Kommunalwahl 2021 - Unsere Kandidierenden

Erhard Walter
- Jahrgang 1953
- Verheiratet
- ein Sohn, eine Tochter
- Werkzeugmacher, seit 2013 Rentner
ehrenamtliches Engagement:
Heftricher Bürgerliste, Männergesangverein,
Verwaltungsgremium Altes Rathaus, Webseite heftrich-online.de
Das Mandat im Ortsbeirat ist für mich ein Bürgeramt – kein Parteiamt. Deshalb habe ich mich entschieden, dass ich mich als offener Bürger für die HeBüLi zur Wahl stelle und nicht als Parteivertreter etwaigen politischen Vorgaben blind folgend.
Als Kandidat der HeBüLi trete ich für alle Menschen in Heftrich an – das ist mir persönlich sehr wichtig.
Wenn Sie wollen, dass sich etwas verändert – positiv nach vorne bewegt, dann können Sie mit dieser Wahl die Weichen stellen.
Deshalb bitte ich Sie, gehen Sie am 14. März zur Wahl oder nutzen sie die Briefwahl und geben der HeBüLi und mir Ihre Stimme.
Ihr Vertrauen und Ihre Stimme hilft uns, gute und positive Veränderungen in Heftrich und auch in Idstein anzugehen und zu erreichen.
Die verhärteten Diskussionen, die voreingenommenen Bewertungen von Vorschlägen und das Fassen von Beschlüssen nach Parteienblöcken hat in einem Ortsbeirat nichts zu suchen.
Aus diesem Grund bitte ich um Ihre Stimme für die Heftricher Bürgerliste.

Michael Haberstock jun.
- Jahrgang 1988
- in einer festen Beziehung
- ein Sohn
- Berufs-/Werkfeuerwehrmann
ehrenamtliches Engagement:
Heftricher Bürgerliste, Freiwillige Feuerwehr,
Sanitätszug Ortsverband Idstein
Ich beteilige mich an der Heftricher Bürgerliste, weil ich es gut finde, dass man so etwas für Heftrich erreichen kann, ohne parteilich gebunden zu sein. Ich wurde als Heftricher geboren und es liegt mir am Herzen etwas für mein Ort und dessen Einwohner zu tun.
Ich möchte mich in der Heftricher Bürgerliste einbringen, um auf einfache und unkomplizierte Weise etwas für Heftrich zu bewegen. Eine starke Bürgerliste kann das Parteichaos in unserem Ortsbeirat beenden.
Wenn Sie möchten das sich in Heftrich etwas positiv ändern soll, dann unterstützen Sie mein Vorhaben und geben Sie mir und der Heftricher Bürgerliste Ihre Stimme.

Sven Walter
- Jahrgang 1975
- in einer festen Beziehung
- zwei Töchter
- Vermessungstechniker
ehrenamtliches Engagement:
Heftricher Bürgerliste, Schulelternbeirat, heftrich-online.de
Ich kandidiere, weil ich in vielen Fällen mit der Arbeit des Ortsbeirates in den Jahren 2016-2021 nicht zufrieden bin. Die verhärteten Diskussionen, die voreingenommenen Bewertungen von Vorschlägen und das Fassen von Beschlüssen nach Parteienblöcken hat in einem Ortsbeirat nichts zu suchen.
Der Ortsbeirat ist weder ein politisches Gremium noch eine Veranstaltung der gerade regierenden politischen Partein. Insofern sollten nur die besten Ideen und Vorschläge für unseren Ort unvoreingenommen im Vordergrund stehen und umgesetzt werden. Auch wenn diese nicht in das Profilierungsbild einer Partei oder dessen Mitglieder passen. Das dies möglich ist, zeigte sich darin, dass viele unabhängige Initiativen und Vorschläge es in der Vergangenheit schwer hatten sich durchzusetzen, dann aber als Erfolge von den Parteien vereinnahmt wurden.
Das muss sich ab jetzt ändern und endlich zu Einigkeit und Erfolg unseres Ortes führen.
Aus diesem Grund bitte ich um Ihre Stimme für die Heftricher Bürgerliste.

Carsten Grübner
- Jahrgang 1977
- Geschieden
- zwei Söhne
- Gelernter Fliesenleger, seit 2007 Fahrlehrer
ehrenamtliches Engagement:
Heftricher Bürgerliste, Freiwillige Feuerwehr
Weil ich der Meinung bin, dass der Ortsbeirat Heftrich eine freie Stimme haben sollte, die nicht parteiabhängig und offen anderen Meinungen gegenüber ist.
Ich möchte mich dafür einsetzen, das Dinge, Anliegen und Interessen mal aus einer anderen Sichtweise betrachtet und nicht wie gewohnt abgehandelt werden sondern sich wirklich rein auf die Interessen des Ortes beziehen.
Wenn Sie möchten das sich in Heftrich etwas ändern sollte, unterstützen Sie mein Vorhaben und geben Sie ab dem 01. Februar 2021 per Briefwahl oder am 14. März 2021 bei der Kommunalwahl der HeBüLi und mir Ihre Stimme.
Aus diesem Grund bitte ich um Ihre Stimme für die Heftricher Bürgerliste.

Michael Haberstock sen.
- Jahrgang 1960
- Geschieden
- drei Töchter, ein Sohn
- Maschinenschlosser; seit 2020 Rentner
ehrenamtliches Engagement:
Heftricher Bürgerliste
Ich möchte mich an der Heftricher Bürgerliste beteiligen, da es mir um das Wohl unseres Ortes (Heftrich) geht. Ich bin dort aufgewachsen, war lange 1. Vorsitzender vom Skiclub Heftrich und bin noch in verschiedenen Vereinen.
Ich möchte mich in der Heftricher Bürgerliste einbringen, um auf einfache und unkomplizierte Weise etwas für Heftrich zu bewegen.
Einer politischen Partei bin ich nicht zugehörig.
Aus diesem Grund bitte ich um Ihre Stimme für die Heftricher Bürgerliste.

Karlheinz Petersohn
- Jahrgang 1953
- Verheiratet
- eine Tochter
- Steuerfachgehilfe / Beratungsstellenleiter Lohnsteuerhilfeverein
- Seit Juni 1977 wohnhaft in Heftrich
ehrenamtliches Engagement:
Heftricher Bürgerliste, Skiclub Die Bretter, Männergesangverein,
Vereinsring Heftrich
Für mich ist es wichtig, daß eine harmonische Ortsbeiratsarbeit für Heftrich geleistet wird. Durch eine parteilose Bürgerliste sehe ich es eher gewährleistet als durch parteiliche Gruppierungen, da dort oftmals Parteiinteressen im Vordergrund stehen. Ohne Parteien geht es in der städtischen Kommunalpolitik nicht (vielleicht wäre dort eine parteifreie Arbeit auch vorteilhafter), aber in der Ortspolitik sollte Dorfgemeinschaft und Anliegen der Bewohner im Vordergrund stehen. Da ich mich schon kurz nach dem Zuzug in Heftrich sehr wohlgefühlt habe, war es für mich selbstredend, mich in Heftricher Vereinen nicht nur vorstandsmäßig einzubringen, sondern viele Vereine aktiv und passiv zu unterstützen. Durch mein stetes Engagement für Heftrich und auch für die Heftricher Jugend, sehe ich mich, trotz meines Alters, immer noch in der Lage für Heftrich aktive, positive Arbeit zu leisten.
Für die Heftricher Bürgerliste stehen die Grundsatzpunkte für die Ortsbeiratstätigkeit: Transparenz, sachbezogen, pateiunababhängig und bürgernah. Da sich dies mit meinen Vorstellungen 100%-ig deckt, trete ich gerne für die Heftricher Bürgerliste an.
Nur wer keine Vorgaben einer Partei bekommt, kann das Beste für unser Ort erreichen. Wenn Parteiinteressen im Vordergrund stehen, ist das Ort schon nicht mehr auf Platz 1.
Aus diesem Grund bitte ich um Ihre Stimme für die Heftricher Bürgerliste.

Nadine Sterkel
- Jahrgang 1985
- ledig
- eine Tochter
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
ehrenamtliches Engagement:
Heftricher Bürgerliste
Ich kandidiere weil ich zuhören, denken und reden kann.
Gerne würde ich an der Erarbeitung von Lösungen für aktuelle Probleme in Heftrich zum Wohle aller Heftricher*innen mitwirken.
Teamfähigkeit und Loyalität zählen zu meinen Stärken.
Aus diesem Grund bitte ich um Ihre Stimme für die Heftricher Bürgerliste.

Wolfgang Holz
Ich stelle mich am 14.03.2021 zwar nicht mehr direkt zur Wahl, möchte aber meine Erfahrungen als ehemalige Mitglied im Ortsbeirat und der Stadtverordnetenversammlung bei den Mitgliedern der Heftricher Bürgerliste einbringen und tatkräftig zum Wohle unserer Dorfgemeinschaft unterstützen.
Nur wer keine Vorgaben einer Partei bekommt, kann das Beste für unser Ort erreichen. Wenn Parteiinteressen im Vordergrund stehen, ist das Ort schon nicht mehr auf Platz 1.
Aus diesem Grund bitte ich um Ihre Stimme für die Heftricher Bürgerliste.

Winfried Urban
- Jahrgang 1950
- Verheiratet
- ein Sohn, zwei Töchter
- Stuckateur- und Malermeister, seit 2015 Rentner
ehrenamtliches Engagement:
Heftricher Bürgerliste, Männergesangverein,
Verwaltungsgremium Altes Rathaus, Imkerverein Idstein, Kassierer Jagdgenossenschaft
Seit über 25 Jahren bin ich im Ortsbeirat Heftrich tätig, somit das dienstälteste Ortsbeiratsmitglied.
Ich stelle mich am 14.03.2021 zwar nicht mehr direkt zur Wahl, möchte aber meine Erfahrung bei den Mitgliedern der Heftricher Bürgerliste einbringen und tatkräftig zum Wohle von Heftrich unterstützen.
Nur wer keine Vorgaben einer Partei bekommt, kann das Beste für unser Ort erreichen. Wenn Parteiinteressen im Vordergrund stehen, ist das Ort schon nicht mehr auf Platz 1.
Aus diesem Grund bitte ich um Ihre Stimme für die Heftricher Bürgerliste.

Andreas Kath
- Jahrgang 1961
- Verheiratet
- eine Tochter
- Leitender Angestellter, Dipl.Ing.
ehrenamtliches Engagement:
Heftricher Bürgerliste
Von 61 Millionen wahlberechtigten Bürgern stehen in unserem Land in der Hauptsache Kandidaten politisch zugelassener Parteien zur Wahl. Parteilich organisiert sind hierbei ca. nur 1,3 Millionen Bürger. (2%) Doch woraus erheben die Kandidaten dieser 1,3 Millionen Parteiangehörigen ihren Führungsanspruch für alle politischen und gesellschaftlichen Gremien, Ämter und Entscheidungen?
Eventuell auch daraus, dass 59,5 Millionen Bürger sich mit Ideen und Diskussionen im Ringen um die besten und nachhaltigen Lösungen für eine demokratische Gesellschaft nicht genügend einbringen oder einbringen können.
Das möchte ich für meine Person ändern, ohne dabei parteipolitischen Zwängen und Vorgaben folgen zu müssen. Auf der Ebene eines Ortsbeirates ist dies zuallererst möglich und auch sinnvoll. Denn hier haben wir alle unser Zuhause, unseren Lebensmittelpunkt und wollen in einer friedlichen, solidarischen und fortschrittlichen Gemeinschaft miteinander leben.
Aus diesem Grund bitte ich um Ihre Stimme für die Heftricher Bürgerliste.